
Pflege des SUP-Boards
Im Laufe der Zeit kann Dein SUP sich abnutzen, zerkratzen und schmutzig werden. Damit das Board in gutem Zustand und der großartige Look erhalten bleibt, ist es wichtig, Dich um Dein SUP-Board zu kümmern.

Reinigung
Besonders nach Gebrauch in Salzwasser ist es wichtig, das Board gut mit sauberem Wasser abzuspülen (denken Sie auch daran, die Finne zu entfernen!). Stellen Sie sicher, dass Schmutz, Sand und alles andere entfernt wird. Salzwasser kann zu Korrosion des Materials führen und die Nähte im Laufe der Zeit schwächen.
Verwenden Sie zum Reinigen Deines SUP-Boards ein Mildes Reinigungsmittel. Es wichtig, das EVA-Deck nur vorsichtig zu schrubben, damit die Nut im Deck nicht beschädigt wird. Denken Sie daran, das Board nach dem Reinigen mit Reinigungsmittel gründlich abzuspülen!
Wenn Sie mit dem Waschen fertig sind, trocknen Sie das Board ab. Hierfür können Sie ein altes Handtuch oder ähnliches verwenden.
Lassen Sie es nicht länger als maximal 1 Stunde in der Sonne liegen!

Lagerung
Um die Lebensdauer Ihres SUP-Boards zu verlängern, empfehlen wir, die Luft abzulassen, wenn Sie es beispielsweise an einem Wochenende verwendet haben und erst am nächsten Wochenende wieder verwenden möchten.
Sobald Sie die Luft aus dem Board abgelassen haben und bereit sind, es einzurollen, rollen Sie es nicht zu fest, da hierdurch scharfe Falten entstehen. Verwenden Sie den mitgelieferten Rucksack.
Denken Sie daran, sowohl die Finne als auch die Leine zu entfernen.
Bewahren Sie den Rucksack drinnen und vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt auf. Wenn Sie Ihr SUP-Board lieber aufgeblasen lassen möchten, ist es wichtig, einen Platz zu finden, an den kein direktes Sonnenlicht gelangt und der nicht zu heiß wird. Das Board sollte außerdem möglichst aufrecht gelagert werden.
Denken Sie daran, vor dem Paddeln den Luftdruck zu überprüfen, da alle SUP-Boards mit der Zeit etwas Luftdruck verlieren können.

Reparatur-Tipps
Kratzer und Flecken auf dem Brett sind normal. Sie verursachen selten Probleme und gelten als normale Abnutzung. Probleme bereiten können scharfe Kanten oder andere Dinge, die Löcher im Board verursachen können.
Hat Ihr Board einen Riss oder ein Loch, ist es wichtig, dass Sie sich die Zeit nehmen, es zu reparieren.
1. Um herauszufinden, woher Luft austritt, können Sie das Brett mit mildem Seifenwasser decken, eine kleines Stück nach dem anderen. Zeigen sich Blasen, haben Sie ein Loch gefunden.
2. Lassen Sie die Luft aus dem Board ab und reinigen Sie den Bereich gründlich. Anschließend lässen Sie es vollständig trocknen. Sie können auch feines Schleifpapier verwenden, um dem Kleber eine bessere Haftung auf dem PVC zu verleihen.
3. Tragen Sie eine Schicht Klebstoff auf den Bereich auf und warten SIe 20 Minuten. Wiederholen Sie diesen Schritt noch einmal, so dass zwei Schichten Klebstoff vorhanden sind.
4. Nehmen Sie ein PVC-Patch aus dem Reparatur-Kit, das mit dem SUP-Board geliefert wurde. Schneiden SIe es in eine runde Form, die etwas größer als der Bereich mit dem Leck ist.
5. Tragen Sie eine dünne Schicht Kleber auf das PVC-Patch auf und legen Sie es es auf den Bereich mit dem Leck. Pressen Sie es für etwa 2 Minuten an und stellen Sie dann z.b schweres wie etwa ein Gewicht darauf.
6. Warten Sie mindestens 24 Stunden ab, bevor Sie das Board wieder aufblasen.
7. Sobald Sie das Brett aufgeblasen haben, waschen Sie den Bereich, den Sie repariert haben, erneut mit mildem Seifenwasser, um sicherzustellen, dass keine Luft mehr austritt.
SIEHE UNSERE SUP-BOARDS
-
Supworld by SurPlus Hawaii SUP 10'8"
Normaler Preis CHF 129.00Normaler PreisStückpreis / proCHF 379.00Verkaufspreis CHF 129.00Sale -
SurPlus Neptune SUP 10'8"
Normaler Preis CHF 129.00Normaler PreisStückpreis / proCHF 379.00Verkaufspreis CHF 129.00Sale -
Supworld by SurPlus Bali SUP 10'8"
Normaler Preis CHF 129.00Normaler PreisStückpreis / proCHF 379.00Verkaufspreis CHF 129.00Sale -
SurPlus Marina SUP 10'8"
Normaler Preis CHF 129.00Normaler PreisStückpreis / proCHF 379.00Verkaufspreis CHF 129.00Sale